roma_2000 Relaunch 2012

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Logo
Aktuelle Seite: Home
  • Geschichte
    • Herkunft der Roma
    • Migration nach Europa
    • Die Roma im 15. - 17. Jhdt
    • Die Roma im 17. - 18. Jhdt
    • Die Roma in der 1. Republik
    • Nationalsozialismus
    • Rückkehr der Überlebenden
    • Situation der Roma nach 1945
    • Das Attentat
  • Vereine
    • Volkshochschule der Burgenländischen Roma
    • Verein Roma
    • Roma-Service
    • Roma-Pastoral im Burgenland
    • Exil Kulturzentrum
    • Kulturverein Österreichischer Roma
    • Romano Centro
    • Verein Ketani
    • Verein Baro Ilo
    • DIREKTHILFE:ROMA
    • THARA Romani Zor!
    • Weitere Vereine
  • Projekte
    • Tanzgruppe "Somnakune Tscherhenji" - "Goldene Sterne"
    • Thara
    • MRI BUTI
    • Alpha Laboratorium
    • Amen dschijas - Wir leben!
    • Burgenländische Roma - Dokumentation, Information und Integration
  • Medien
    • Zeitungen
      • Romani Patrin
      • Mri Tikni Mini Multi - Mri nevi Mini Multi
      • d|ROM|a
      • Roma cajtung
      • Romano Centro
      • Romano Kipo
    • Radiosendungen
      • Gipsy-Info.org
      • Romano Ton
      • Antenne 4
      • Roma Sam
      • Radio Romano Centro
      • Kaktus
    • Fernsehsendungen
      • Gipsy-Info.org
      • Servus Szia Zdravo Del tuha
  • Kunst und Kultur
    • Musik
      • Adrian Coriolan Gaspar
      • Ferry Janoska
      • Franz Liszt und die Musik der Roma
      • Gisela Horvath - Ma rov, ma rov
      • Hans Samer Band
      • Harri Stojka
      • Joschi Schneeberger
      • Koloman Polak
      • Moša Šišic & The Gipsy Express
      • Romano Rath (Roma-Blut)
    • Bildende Kunst
      • Ceija Stojka
    • Literatur
      • Amaro vakeripe Roman hi - Unsere Sprache ist Roman
      • auschwitz ist mein mantel
      • Beograd Gazela
      • Der Rom und der Teufel - O rom taj o beng
      • Die Roma von Kemeten
      • Die Roma von Oberwart
      • Die schlaue Romni - E bengali Romni
      • Die Sprache der Roma
      • Fern von uns im Traum ... Te na dikhas sunede ...
      • Gatsch / Und jetzt
      • Ich war nicht in Auschwitz
      • Katzenstreu - Eerzählung
      • Mein Nest in deinem Haar / Moro kujbo ande ćire bal
      • Quellen zur Geschichte der "Zigeunerpolitik" 1921 - 1945
      • ROMA Österreichische Volksgruppe
      • Romale!
      • und dann zogen wir weiter
      • Vom Wegrand - Dromese rigatar
      • Wir leben im Verborgenen. Erinnerungen einer Roma-Zigeunerin
      • ZIGEUNER.ROMA.MENSCH
    • Geschichten
      • Der Faden der Überlieferung: Geschichte ist etwas Erzähltes
      • Wir waren drei arme Kinder
      • Wie die Roma und die Walachen* Verwandte wurden
      • Das Märchen von der Geige
    • Filme
      • Gypsy Spirit - Ein Musikalisches Roadmovie
      • Die Roma-Schauer Das Märchen der Musik op. 16
      • Stefan Horvath - Zigeuner aus Oberwart Das Märchen der Musik op. 18
      • Die Charly&Pepi-Show Das Märchen der Musik op.19
      • Faces of Change
      • Uglyville - A Contention of Anti-Romaism in Europe
      • Szendrolad Confessions
      • Pretty Dyana - A Gypsy recycling sage
      • The Pied Piper of Hützovina
  • Politik und Gesellschaft
    • Am Rand der Gesellschaft
    • Kultur der Roma
    • Glaube
    • Berufe
      • Die Bearbeitung von pflanzlichen Material
      • Metallverarbeitende Berufe
      • Musiker, Tänzer, Schausteller und Zirkusleute
      • Die Berufe der Frauen
      • Die wirtschaftlichen Tätigkeiten der Lowara bis 1921
    • Sprache
    • Internationale Roma-Tag
      • 2007
      • 2008
      • 2009
      • 2010
      • 2011
    • Die Opfer
  • Roma in Europa
    • Belgien
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Großbritanien und Nordirland
    • Italien
    • Ehemaliges Jugoslawien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Kroatien
      • Mazedonien
      • Montenegro
      • Serbien
      • Slowenien
    • Niederlande
    • Polen
    • Rumänien
    • Schweiz
    • Skandinavien
      • Finnland
      • Norwegen
      • Schweden
    • Spanien und Portugal
      • Spanien
      • Portugal
    • Tschechien und Slowakei
      • Tschechische Republik
      • Slowakei
    • Türkei
    • Nachfolgestaaten der ehemaligen UdSSR
      • Estland
      • Lettland
      • Litauen
    • Ungarn
  • Referate & Hintergrundinformationen
  • Kontakt VHS Bgld. Roma
  • Impressum
  • Suche
  • roma2000_alt

Willkommen!

Auf der überarbeiteten ROMA2000 Homepage.

Hier erhalten Sie Einblicke und Überblicke in die Geschichte und in die Kultur der Volksgruppe der Roma.

ROMA2000 stellt eine Reihe von Projekten und Vereinen vor, die daran arbeiten, die Situation der Roma zu verbessern.

Medien, die der Volksgruppe eigenen Raum bieten, werden vorgestellt und eine Künstlerplattform deckt derzeit die Bereiche Literatur, bildende Kunst, Musik und Filme ab.

Die Situation der Roma in Europa wird in einem eigenen Menüpunkt dargestellt.

ROMA2000 wird kontinuierlich erweitert. Wir freuen uns über konstruktive Beiträge. Bitte benützen Sie dazu das Kontaktformular.

Sie erreichen die alte Version der Homepage über den Menüpunkt roma2000_alt.

Ihr ROMA2000 Team

Powered by Joomla!®